Einladung zur Jahres-Hauptversammlung 2025

2025-04-1711:55

Liebe Sportkameradinnen, Liebe Sportkameraden,
zur ordentlichen Jahres-Hauptversammlung 2025 möchten wir alle unser Mitglieder herzlich einladen:
Termin: Mittwoch, 21.05.2025
Ort: Mülheimer Kegelzentrum, Moritzstr. 45a, 45476 Mülheim
Beginn: 19.00 Uhr
Tagesordnung:
1 . Begrüßung und Eröffnung der Versammlung
2. Wahl eines Protokollführers
3. Feststellung der Anwesenheit und Stimmberechtigung
4. Genehmigung der Tagesordnung
5. Genehmigung des Protokolls der letzten JHV
6. Jahresberichte des Vorstandes:
Vorsitzender
Geschäftsführer
Kassenwart
Vereinssportwart
7. Bericht der Kassenprüfer
8. Aussprache und Diskussion zu den Berichten
10. Wahl eines Wahlleiters
11. Entlastung des Vorstandes
12. Neuwahlen des Vorstandes:
Geschäftsführender Vorstand:

Vorsitzender
Geschäftsführer
Kassierer
Vereinssportwart

Erweiterter Vorstand:

Vereinssportwart
Damenwart(in)
Pressewart
Sozialwart
Jugendwart
Fachschaftsleiter
Technische Leitung Kegelhalle
Kassenprüfer
Bestätigung der Klubvorsitzenden und Klubsportwarte
12. Festsetzung der Mitgliedsbeiträge
13. Anträge
Anträge zur Jahreshauptversammlung sind bis spätestens 14.05.25 schriftlich einzureichen
14. Verschiedenes

Erfolgreiche Niederrhein Meisterschaft für den SK Mülheim

2025-04-0709:33

An den letzten drei Wochenenden traten Spieler der SK Mülheim auf der Anlage im Kegelsportzentrum Düsseldorf, zu den diesjährigen Niederrhein Meisterschaften an. Gestartet wurde mit Verein Herren B (60-69 Jahre). Von den sechs Mannschaften belegten die Mülheimer in der Besetzung Joachim Pohl (827 Holz), Heiko Störig (824 Holz), Andreas Happe (835 Holz) und Thomas Bertling (772 Holz) klar den 1. Platz und qualifizierten sich für die Westdeutschen Meisterschaften. 
Bei den Herren A (50-59 Jahre) konnten sich im Vorlauf Thomas Klasen, Michael Kuenkamp und Michael Kolba für den Endlauf qualifizieren und dort sicherte sich Michael Kuenkamp mit 873 Holz den Sieg. Thomas Klasen belegte mit 843 Holz Platz 2 und Michael Kolba mit 829 Holz Platz 4. Die beiden ersten gehen zur Westdeutschen Meisterschaft. 

In der Disziplin Herren B (60-69 Jahre) konnten sich Joachim Pohl, Andreas Happe und Heiko Störig den Endlauf sichern, lediglich Thomas Bertling schied im Vorlauf mit 771 Holz aus. Im Endlauf konnten sich Heiko Störig als Zweiter mit 834 Holz vor Andreas Happe mit 818 Holz das Ticket für die Westdeutsche Meisterschaft lösen. Für Joachim Pohl reichte es an diesem Tag nicht mit 779 Holz.

Die Herren C (ab 70 Jahren) wurden von der SK Mülheim mit Hans Peter Strack besetzt, im Vorlauf noch Vierter mit 768 Holz reichte es im Endlauf nur noch mit 720 Holz für Platz 6
Bei den Herren, konnte keiner der Mülheimer sich für den Endlauf qualifizieren. Kim Zimmermann erreichte 809 Holz, Daniel Störig 726 Holz, Roman Pescher-Henkel 717 Holz und Tobias van Krimpen 691 Holz.

Weitere Teilnehmer und Platzierungen waren : 
Damen C (über 65 Jahre) Anita König 616 Holz und Platz 3
Damen B (55-64 Jahre) Birgit Schröter 419 Holz verletzungsbedingt Platz 4
Damen Stella Zimmermann 659 Holz Platz 6
Im Herren Paarkampf (nur Abräumen) konnten sich Joachim Pohl und Andreas Happe bis in den Endlauf spielen, dort erreichten sie mit 636 Holz Platz 6 und das Ticket zu Westdeutschen Meisterschaft.
Im Mixed erreichten Stella Zimmermann und Kim Zimmermann ebenfalls den Endlauf und erreichten mit mit 518 Holz Platz 7, Ivonne Henkel und Michael Kuenkamp erzielten im gleichen Endlauf 633 Holz und sicherten sich mit Platz 3 die Teilnahme an der Westdeutschen Meisterschaft
Der Damenpaarkampf wurden Anita König und Stella Zimmermann mit 426 Holz Achter.
Alles in allem konnte man mit den Ergebnissen zufrieden sein und wir wünschen allen auf den Westdeutschen Meisterschaften Ende April und Anfang Mai viel Erfolg.

Mülheimer Kegler beenden Saison auf Platz 5 

2025-02-0510:15

Mülheimer Kegler beenden Saison auf Platz 5 

Mit einer souveränen Vorstellung beendeten die Mülheimer Sportkegler am vergangenen Samstag die Spielzeit 2024/25. Zu Gast war die Mannschaft der KSG Neuhof. Das junge Team aus Südhessen war unglücklich mit einer Heimniederlage in die Saison gestartet und kämpfte seitdem gegen den Abstieg. Am vorletzten Spieltag konnten sie jedoch noch ein Achtungszeichen setzen, als sie in Gelsenkirchen nur dankbar knapp an einem Auswärtssieg scheiterten. Die Mülheimer waren also gespannt, wie die Gäste auf den nicht leicht zu spielenden Bahnen im Kegelzentrum an der Moritzstraße in Styrum zurecht kommen würden.  

Cheftrainer Stefan Blum schickte zunächst erneut Andreas Happe, der mit starken 839 Holz aufhorchen ließ,  und Joachim Pohl (786 Holz) auf die Bahn. Beide waren stets Herr des Geschehens und übergaben schon 82 Holz Vorsprung an den Mittelblock. Mit zunehmendem Spielverlauf wurde dann deutlich, dass den Neuhofern keine Überraschung gelingen würde. Thomas Klasen (802 Holz), Heiko Störig (795 Holz), Michael Kolba (810 Holz) und Michael Kuenkamp, der zum Abschluss mit 841 Holz noch die Tagesbestzahl erspielte, sorgten letztlich für einen ungefährdeten Heimsieg. 

Die 4873 zu 4582 Holz und 55 zu 23 Einzelwertungspunkte waren Grundlage für die 3 Punkte, die den Mülheimern noch den Sprung auf Platz 5 der Abschlusstabelle und damit den sicheren Klassenerhalt bescherte.  

Die Freude war entsprechend groß, denn so dürfen die Mülheimer nun schon zur 20. Saison in der  Bundesliga antreten, wenn es dann im August wieder auf Punktejagd geht. Vorher geht es im März auf den Rheinland-Meisterschaften weiter. 

Stehend von links: Daniel Störig, Michael Kolba, Thomas Klasen, Joachim Pohl, Thomas Bertling.
Kniend von links: Kim Zimmermann, Andreas Happe, Michael Kuenkamp, Heiko Störig

Ebenso möchten wir die Gelegenheit nutzen uns bei allen zu bedanken, die uns diese Saison so hervorragend unterstützt haben, was uns viel bedeutet ! Nicht nur bei unseren Familien, Mitgliedern und regelmäßigen Fans, sondern auch bei unseren Sponsoren und Unterstützern, allen vorweg die Sparkasse Mülheim und der Mülheimer Wohnungsbau. 

Mülheimer Kegler machen wichtigen Schritt in Richtung Klassenerhalt

2025-01-2710:35

Mülheimer Kegler machen wichtigen Schritt in Richtung Klassenerhalt

Auch am vorletzten Spieltag der 2. Bundesliga Nord lief es bei den Mülheimer Sportkeglern nicht ganz rund. Das Team von Stefan Blum hatte am vergangenen Samstag mehr mit den eigenen Nerven als mit dem Gast, der Zweitvertretung der SK Heiligenhaus, zu kämpfen, die allerdings auch durch einen Spitzenspieler des amtierenden deutschen Meister Heiligenhaus 1 verstärkt wurden. Ob dieser Umstand dem drohenden Absturz in die Abstiegszone zugeschrieben werden musste, oder ob noch die beiden jüngsten Auswärtsschlappen in den Köpfen steckte, ließ sich nicht abschließend klären. Doch waren auch die Bahnen an diesem Spieltag nicht die einfachsten 

Letztlich konnten nur drei Akteure die 800er Marke übertreffen. Andreas Happe (806 Holz), Joachim Pohl (808 Holz) und Heiko Störig (814 Holz) waren damit auch die Garanten für einen wichtigen Heimsieg.

Dieser fiel mit 4761 zu 4602 Holz und 2 zu 1 Punkten allerdings denkbar knapp aus und sorgte zunächst für gedrückte Stimmung.

Diese hellte sich später jedoch wieder auf,  als bekannt wurde, dass mit Gelsenkirchen und Langenfeld gleich zwei wichtige Kontrahenten ebenfalls Punktverluste hinnehmen mussten und die Mülheimer den Klassenerhalt so noch aus eigener Kraft schaffen können.  Voraussetzung dafür ist ein klarer Heimsieg gegen die Mannschaft der ebenfalls abstiegsbedrohten KSG Neuhof am letzten Spieltag.  

Diese sicherlich erneut spannende Partie beginnt am 01.02.2025 um 13:00 Uhr im Kegelzentrum an der Moritzstraße. Zuschauer sind wieder herzlich willkommen. 

Mülheimer Kegler chancenlos in Rösrath 

2025-01-2012:34

Mülheimer Kegler chancenlos in Rösrath 

Außer Spesen nichts gewesen. Besser kann man das Auswärtsspiel der Mülheimer Sportkegler beim CfK GW 65 Rösrath wohl nicht beschreiben. Die Hausherren ließen von Beginn an keinen Zweifel aufkommen wie die Partie enden würde. 5163 zu 4537 Holz und 3 zu 0 Punkte sprechen eine deutliche Sprache. Michael Kuenkamp gelang mit 780 Holz noch das beste Ergebnis auf Mülheimer Seite, dies reichte jedoch nicht annähernd an die Zahlen der Rösrather heran. Diese waren bereits vor diesem Spieltag nicht mehr von der Tabellenspitze zu verdrängen und werden sicherlich auch die Play-Off Spiele erfolgreich absolvieren und somit den direkten Wiederaufstieg in Liga 1 schaffen.

Die Mülheimer hingegen sind nach der zweiten Auswärtspleite in Folge auf den achten und damit drittletzten Platz abgerutscht. Die letzten beiden Ligaspiele vor eigenem Publikum müssen nun zwingend erfolgreich abgeschlossen werden, um das Saisonziel Klassenerhalt zu erreichen. 

Viel Zeit zur Regeneration bleibt nicht, bereits am nächsten Samstag wird die Zweitvertretung des amtierenden Deutschen Meisters SK Heiligenhaus erwartet. Das Spiel beginnt am 25.01.2025 um 13:00 Uhr im Kegelzentrum an der Moritzstraße. Zuschauer sind herzlich willkommen. 

<
1